Referate und Hausarbeiten : Religion
< zurück zu Referate - Religion
MENDEL (Unterscheidung zu weiteren Kreuzungsversuchen + Wirkung der Mendelschen Versuche)
Biologiereferat – MENDEL
1. Unterscheidung von Mendels Kreuzungsversuchen zu vorhergehenden
Viele Forscher führten schon vor Mendel Kreuzungsversuche durch (ohne Vererbungsgesetze zu entdecken), wobei sich Mendels Versuche von den vorhergehenden unterschieden
o Wahl des Versuchsobjektes
Mendel wählte die Erbse, da sie Selbstbestäuber (Übertragung des Pollens einer Blüte auf die Narbe der gleichen Blüte) ist, aber auch eine Fremdbestäubung (Bestäubung einer Blütenpflanze mit den Pollen eines anderen Exemplar der gleichen Art möglich) möglich ist
sie hat außerdem kurze Generationsdauer und große Form von Nachkommen
o Wahl des Ausgangsmaterials (Samen der P-Generation)
Mendel führt 2 Jahre lang Vorzuchten durch, um für die Generationen reine Linien (homozyte) zu erhalten
o Beschränkte Untersuchungen
Mendel beschränkte seine Untersuchungen auf sich nur in einem oder zwei Merkmalen unterscheidenden Arten (Blütenfarbe, Form)
o Kontrollexperimente
zur Bestätigung bzw. Widerlegung seiner Deutung der bisherigen Ergebnisse durch die reziproke Kreuzung
(Rückkreuzung: Kreuzung eines Bastards mit einem Elternteil. Erfolgt die Rückkreuzung mit dem Elter, der die betreffende Erbanlage rezessiv enthält, wird die Nachkommenschaft dieses Erbgangs zu 50% wieder Bastarde mit Dominanz des Merkmals aufweisen, zu 50% aber reinerbige Nachkommen mit rezessivem Merkmal)
o Auswertung der Versuchsergebnisse (quantitativ + statistisch)
Verteilung der Merkmale über mehrere Generationen verfolgt
2. Wirkung Mendels Versuche
o 6 Jahre bevor Mendel seine Ergebnisse veröffentlichte (1865) erschien Darwins Werk „The Origin of Species“ Die Annahme, das gesamte Reich der Lebewesen sei nicht durch einen göttlichen Schöpfungsakt, sondern durch die kreative Kraft der natürlichen Selektion geschaffen worden --- damit widerspricht er der Bibel, was er eigentlich hätte wiss...