Referate und Hausarbeiten : Religion
< zurück zu Referate - Religion
Gesiter,Götter&Symbole
· Menhire
· Cheops – Pyram die
· Weltwunder
Ø Pyram dien von Giseh
Ø Gärten der Sem iram is
Ø Zeusstatue
Ø Artem is – Tempel
Ø Mausoleum
Ø Koloß von Rhodos
Ø Leuchtturm von Allexandria
· Labyrinth
· König in von Saba
· Odysseus
· Bermuda – Dreieck
· Loch Ness
· Orakel
· Stellungnahme
· Quellen
Menhire
- Die großen Steine
Mythen und Legenden umranken sie, die gewaltigen Steine bei Carnac in der Bretagne.
Seit 6000 Jahren stehen dort die bis zu 17 Meter hohen Säulen.
Man schätzt, dass vor ca. 4000 Jahren die ersten Steinriesen aufgestellt wurden. Die Bedeutung der Menhire (ob als Kultstätte oder als Grabmähler) ist umstritten, da es zu wenig Belege über die Entstehung dieser Bauten gibt. Dazu gehört auch, dass man sich noch immer nicht bewusst ist wie es möglich sein kann, mit dem Wissen und dem Werkzeug, welches in dieser Zeit das Leben der Menschen geprägt hat, solche Bauten zu errichten.
Da der Aufbau und die Fortbewegung eines 134,5 m3 großen und 348 Tonnen schweren Steines für unmöglich erklärt wurde kam man unter anderem auf den Gedanken, dass alte, zauberkundige Priester die immensen Lasten telekinetisch bewegt haben, einfach durch die Kraft ihrer Gedanken.
Neben Stonehenge sind auf dem ganzen Kontinent (Europa) vereinzelt ähnliche Bauwerke zu finden
Cheops – Pyramide
- Die geheime Botschaft der Pharaonen
Unnahbar und gewaltig erhebt sich die Cheops – Pyramide auf dem Felsplateau von Giseh nahe Kairo. Das größte Bauwerk der Antike zählt zu den Sieben Weltwundern.
Sie haben als einziges der Weltwunder die Jahrtausende überdauert.
Zum Zeitpunkt des Baus vor mehr als 4000 Jahren konnten die Ägypter die Gestalt der Erde genau berechnen. Und dieses Wissen haben sie in den Bau eingebracht.
Zu Füßen der Pyramiden ruht die Große Sphinx, die bei den alten Ägypern Herrschersymbol war.
Eine geheimnisvoll...