Referate und Hausarbeiten : Physik
Atomphysik - Strahlenbelastung und Strahlenschutz
D = W / m
Die Maßeinheit der Energiedosis ist 1 Joule pro Kilogramm. Sie wird als ein Gray (1 Gy) bezeichnet. Für die biologische Strahlenwirkung ist aber nicht nur die Energiedosis von Bedeutung, sondern auch die Art der radioaktiven Strahlung. Das lieg daran, dass die Wirkung von Alpha-, Betta- und Gamma- Strahlung verschieden ist. Um diese unterschiedlichen Wirkungen der Strahlungsarten zu berücksichtigen, wurde die Äquivalentsdosis H festgelegt. Sie ergibt sich aus der Multiplikation der Energiedosis D einer Strahlungsart mit einem Strahlen – Wichtungsfaktor WR.
H = D * WR
Die Maßeinheit der Äquivalentdosis ist ebenfalls 1Joul pro Kilogramm. Sie wird aber im Unterschied zur Energiedosis 1 Sievert (1 Sv), zu Ehren des Physikers R. M. Sievert, genannt. In der folgenden Tabelle sind einige Strahlungsarten und die dazugehörigen Bewertungsfaktoren aufgezählt.
Strahlungsart
Wichtungsfaktor WR
Alpha- Strahlung
20
Betta- Strahlung
1
Gamma- Strahlung
1
Neutronen
5 - 20
Wenn z. B. von einem Patienten eine Röntgenaufnahme angefertigt wird, beträgt die aufgenommene Energiedosis 2 mGy. Der Wichtungsfaktor für die Röntgenstrahlung beträgt WR = 1, für die Äquivalentdosis ergibt...